Veranstaltungen

Rheinregulierung - Newsbeitrag

Donnerstag­führung in der Rhesi-Ausstellung

In einer speziellen Rhesi-Führung zeigen wir Ihnen, was Hochwasserschutz am Alpenrhein bedeutet, warum das Hochwasserschutzprojekt so zukunftsweisend ist und warum der Rhein zu Recht als Lebensader des Rheintals bezeichnet wird. Sie bekommen Einblicke in die Planung des Hochwasserschutzprojekts Rhesi und erleben die komplexen Zusammenhänge, die im Vorfeld und später beim Bau beachtet werden müssen. An jedem ersten Donnerstag im Monat um 18.00 Uhr besteht die Möglichkeit zur kostenfreien Teilnahme an einer Rhesi-Führung. Bitte beachten Sie, dass eine Teilnahme nur mit Anmeldung und erfolgter Rückbestätigung möglich ist. Gruppenführungen sind möglich, Dauer ca. 90 Minuten, Anmeldung erforderlich. Schulklassen sind herzlich willkommen. Kontaktieren Sie uns bitte gerne. Weitere Infos und Anmeldung unter info@rheinregulierung.org oder T +41 (0)71 747 71 00.
Weiterlesen
Rheinregulierung - Newsbeitrag

Donnerstag­führung in der Rhesi-Ausstellung

In einer speziellen Rhesi-Führung zeigen wir Ihnen, was Hochwasserschutz am Alpenrhein bedeutet, warum das Hochwasserschutzprojekt so zukunftsweisend ist und warum der Rhein zu Recht als Lebensader des Rheintals bezeichnet wird. Sie bekommen Einblicke in die Planung des Hochwasserschutzprojekts Rhesi und erleben die komplexen Zusammenhänge, die im Vorfeld und später beim Bau beachtet werden müssen. An jedem ersten Donnerstag im Monat um 18.00 Uhr besteht die Möglichkeit zur kostenfreien Teilnahme an einer Rhesi-Führung. Bitte beachten Sie, dass eine Teilnahme nur mit Anmeldung und erfolgter Rückbestätigung möglich ist. Gruppenführungen sind möglich, Dauer ca. 90 Minuten, Anmeldung erforderlich. Schulklassen sind herzlich willkommen. Kontaktieren Sie uns bitte gerne. Weitere Infos und Anmeldung unter info@rheinregulierung.org oder T +41 (0)71 747 71 00.
Weiterlesen
Rheinregulierung - Newsbeitrag

Tag der offenen Tür - Hochwasser­-stützpunkt Mäder

Am 17. Mai findet der Tag der offenen Tür am neuen Hochwasserstützpunkt Mäder statt, verbunden mit der feierlichen Eröffnung des Standortes. Die Besucher erwartet ein buntes Programm sowie einen Blick hinter die Kulissen des Hochwasserschutzes am Alpenrhein. Neben Führungen über das Gelände, Fahrten mit der Museumsbahn, eine Fuhrpark-Ausstellung, Kinderunterhaltung und Präsentationen von Feuerwehr und Zivilschutz ist selbstverständlich auch für ein geselliges Miteinander und das leibliche Wohl gesorgt. Weitere Details zum Programm folgen.
Weiterlesen
Rheinregulierung - Newsbeitrag

Donnerstag­führung in der Rhesi-Ausstellung

In einer speziellen Rhesi-Führung zeigen wir Ihnen, was Hochwasserschutz am Alpenrhein bedeutet, warum das Hochwasserschutzprojekt so zukunftsweisend ist und warum der Rhein zu Recht als Lebensader des Rheintals bezeichnet wird. Sie bekommen Einblicke in die Planung des Hochwasserschutzprojekts Rhesi und erleben die komplexen Zusammenhänge, die im Vorfeld und später beim Bau beachtet werden müssen. An jedem ersten Donnerstag im Monat um 18.00 Uhr besteht die Möglichkeit zur kostenfreien Teilnahme an einer Rhesi-Führung. Bitte beachten Sie, dass eine Teilnahme nur mit Anmeldung und erfolgter Rückbestätigung möglich ist. Gruppenführungen sind möglich, Dauer ca. 90 Minuten, Anmeldung erforderlich. Schulklassen sind herzlich willkommen. Kontaktieren Sie uns bitte gerne. Weitere Infos und Anmeldung unter info@rheinregulierung.org oder T +41 (0)71 747 71 00.
Weiterlesen